Casebau-Wissen
Ein Flightcase ist eine langlebige, wiederverwendbare Transportverpackung, die speziell für den Schutz sensibler Technik und hochwertiger Industrieprodukte entwickelt wurde. M-CASEBAU DIE CASEBAU MANUFAKTUR, eine Marke der BEATBARproductions GmbH, ist auf die Entwicklung und Serienfertigung individuell gefertigter Flight Cases für den industriellen Einsatz spezialisiert. Durch den konsequenten Einsatz moderner CAD-Planung und vollautomatisierter CNC-Fertigung bieten wir höchste Reproduzierbarkeit, Maßgenauigkeit und eine gleichbleibend hohe Verarbeitungsqualität – von der Einzelanfertigung bis hin zur Großserie.
Unsere Flight Cases sind für den professionellen Einsatz im Maschinenbau, in der Messtechnik, Steuerungstechnik und Vakuumtechnik konzipiert. Sie schützen zuverlässig vor Stößen, Staub, Feuchtigkeit und mechanischen Belastungen – sei es im internationalen Versand, im Montagebetrieb oder im innerbetrieblichen Materialfluss. Dank ihrer robusten Bauweise aus Holz, Aluminiumprofilen und individuell gefrästen Schaumeinlagen sind unsere Verpackungen sowohl technisch durchdacht als auch nachhaltig. Flight Cases von M-CASEBAU stehen für maximale Sicherheit, effiziente Logistikintegration und eine langlebige Mehrweglösung im B2B-Bereich. Besonders in der Serienproduktion bieten sie durch ihre Wiederverwendbarkeit und präzise Passform wirtschaftliche und ökologische Vorteile für Unternehmen.
Ein Roadcase ist eine hochbelastbare Transportverpackung, die ursprünglich für den rauen Einsatz in der Veranstaltungsbranche entwickelt wurde. Heute werden Roadcases zunehmend auch in industriellen Anwendungen eingesetzt, etwa für Messtechnik, Motoren, Kabelsysteme oder elektronische Baugruppen.
Unter dem Label M-CASEBAU DIE CASEBAU MANUFAKTUR fertigt die BEATBARproductions GmbH Roadcases nach individuellen Anforderungen – stets CAD-geplant und CNC-gefräst. Dadurch erreichen wir eine 100-prozentige Reproduzierbarkeit. Die Kombination aus robuster Holzbauweise, Aluminiumprofilen, optionalen Rollensystemen und ergonomischen Griffen macht Roadcases zur idealen Mehrwegverpackung für wiederholte Transporte. Die widerstandsfähige Bauweise schützt empfindliche Technik zuverlässig vor Erschütterung, Staub oder Feuchtigkeit.
Durch ihre lange Lebensdauer und die Möglichkeit der Wiederverwendung sind unsere Roadcases nicht nur wirtschaftlich, sondern auch nachhaltig – eine clevere Lösung für moderne Industrie- und Serviceunternehmen, die zuverlässige Verpackungslösungen suchen.
Ein Rack Case ist eine spezialisierte Transportverpackung zur Aufnahme von 19-Zoll-Geräten wie Steuerungssystemen, Audio-Komponenten oder Messtechnikmodulen.
Die M-CASEBAU Rack Cases werden individuell für jedes Gerät konzipiert, in CAD entworfen und mit CNC-gefrästen Aluminium-Rackschienen ausgestattet. Ihre stoßdämpfende Lagerung und modulare Bauweise machen sie ideal für Serienanwendungen mit hohen logistischen Anforderungen.
Ob für Systemintegratoren, Prüftechnik oder OEM-Hersteller – ein Rack Case von M-CASEBAU bietet nicht nur optimalen Geräteschutz, sondern auch eine durchdachte Lösung für Transport, Lagerung und Präsentation. Neben dem klassischen Einbauformat lassen sich auch Sonderfunktionen wie Lüftungsgitter, Kabelführungen oder Konnektivitätsmodule , oder double Door Varianten integrieren. Die Cases sind robust, langlebig und nachhaltig: Sie können über viele Jahre hinweg im Betrieb verbleiben und sind vollständig recycelbar. Damit vereinen sie technisches Know-how mit ökologischer Verantwortung – und setzen Maßstäbe in der Serienfertigung von Industrieverpackungen.
Ein Kabelcase ist eine spezialisierte Transportlösung für strukturierte und sichere Kabelorganisation in Industrie, Medientechnik und Veranstaltungslogistik. Wir entwicklen und fertigt diese Cases nach individuellen Anforderungen.
Durch CNC-gefräste Trennsysteme entstehen hochpräzise Innenaufteilungen, die Kabelsätze zuverlässig fixieren und vor Knicken oder Materialermüdung schützen. Gerade bei Serienproduktionen – etwa für vorkonfektionierte Kabelbäume, Prüfleitungen oder Verbindungseinheiten – bieten Kabelcases enorme Vorteile in Effizienz, Schutz und Rückführbarkeit. Die lange Nutzungsdauer und die Möglichkeit zur vollständigen Wiederverwertung der Materialien machen sie zu einem nachhaltigen Bestandteil moderner Logistiklösungen. Dank ihrer Modularität lassen sich die Kabelcases optimal stapeln, transportieren und in bestehende Arbeitsabläufe integrieren.
Ein Flightcase Werkzeugkoffer ist mehr als nur ein Transportmittel – er ist ein mobiler Arbeitsplatz, der Funktionalität, Ordnung und Schutz in einem vereint. Unsere Werkzeugkoffer entstehen vollständig in CAD-Planung und werden inhouse aus robustem Material gefertigt – mit präzise gefrästen Schaumeinlagen, individuell konfigurierbaren Fächern und ergonomischem Tragekonzept.
Ob für Einzeltechniker, mobile Wartungsteams oder große Serviceflotten – die Werkzeugkoffer sind langlebig, stapelbar und über viele Jahre hinweg einsatzfähig. Durch den hohen Grad an Wiederverwendbarkeit und die recyclingfreundliche Konstruktion erfüllen sie höchste Anforderungen an Nachhaltigkeit und Effizienz.
Gerade in der Serienfertigung bieten die modular aufgebauten Systeme klare Vorteile: Werkzeuge sind schnell griffbereit, sicher fixiert und systematisch organisiert – ideal für strukturierte Prozesse im technischen Außendienst und in der Instandhaltung.
Unsere Industrieverpackungen von sind auf den dauerhaften Schutz, die wiederholte Nutzung und die optimale Integration in industrielle Logistikprozesse ausgelegt. Jede Verpackung wird individuell auf das Produkt und dessen logistische Anforderungen abgestimmt – ob für Messtechnik, Medizingeräte, Steuertechnik oder Sondermaschinen.
Durch den Einsatz modernster CAD-Konstruktion und CNC-gefräster Bauteile entsteht eine hochpräzise Verpackungslösung mit reproduzierbarer Qualität, vom Einzelstück bis zur Großserie. Die verwendeten Materialien – darunter Birkensperrholz, Aluminium und Schaumstoff – sind besonders widerstandsfähig und recyclingfähig. Industrieverpackungen im Flightcase Stil von M-CASEBAU sind nachhaltig, wirtschaftlich und technisch ausgereift. Sie schützen zuverlässig vor Stoßbelastungen, Staub, Feuchtigkeit oder Vibrationen – auch bei komplexen oder empfindlichen Baugruppen. Die hohe Lebensdauer im Einsatz und die Möglichkeit zur modularen Anpassung machen diese Verpackungen zur idealen Wahl für Unternehmen, die Effizienz, Qualität und Umweltbewusstsein miteinander verbinden wollen.
Sonderanfertigungen im Bereich technischer Verpackungen sind unsere Spezialität, wenn Standardlösungen nicht ausreichen. Wir entwickeln individuelle Cases exakt nach Kundenvorgabe – von der äußeren Form bis hin zur passgenauen Innenausstattung. Ob für Sensorik, Laborgeräte, Steuerungen oder Sondermaschinen: Jedes Case entsteht auf Basis detaillierter CAD-Modelle und wird aus CNC-gefrästen Komponenten gefertigt, was eine hohe Reproduzierbarkeit und Maßgenauigkeit garantiert.
Wir kombinieren Funktionalität mit Ergonomie und Nachhaltigkeit – mit Optionen wie RFID-Etiketten, modularen Inlays, Schaumstofftrennungen oder integrierter Kabeldurchführung. Auch Sonderfunktionen wie Lüftungskonzepte, Stoßdämpfung oder stapelbare Geometrien lassen sich realisieren. Die Verpackungen sind langlebig, reparaturfähig und vollständig recycelbar – ideal für anspruchsvolle industrielle Anwendungen, bei denen Standardlösungen an ihre Grenzen stoßen. So entstehen nachhaltige, intelligente Verpackungssysteme, die optimal zum Produkt und zur logistischen Umgebung passen.
Transportboxen sind stabile und langlebige Verpackungslösungen, die speziell für den mehrfachen industriellen Einsatz entwickelt werden. Sie ersetzen klassische Einwegverpackungen aus Karton oder Kunststoff durch robuste Materialien wie beschichtetes Sperrholz, Aluminiumprofile und CNC-gefräste Schaumstoffeinlagen. Jede Box wird individuell auf das zu verpackendes Produkt abgestimmt – von der Gehäusegröße bis zur Innenaufteilung.
Ob für Steuergeräte, Vakuumpumpen, Kabelsysteme oder medizinisches Equipment: Unsere Transportboxen bieten verlässlichen Schutz während Lagerung, Versand und wiederholter Nutzung. Sie sind stapelbar, wiederverwendbar und nachhaltig – konstruiert für eine lange Einsatzdauer im B2B-Bereich. Durch die präzise CAD-Planung ist eine hohe Reproduzierbarkeit gewährleistet, sodass auch Großserien effizient umgesetzt werden können. Die Integration in bestehende Logistiksysteme erfolgt nahtlos, wodurch Handlingzeiten reduziert und Prozesssicherheit erhöht werde
Versandkoffer sind maßgeschneiderte Transportlösungen für hochwertige Komponenten und sensible Technik – ideal für den innerbetrieblichen Umlauf wie auch für den internationalen Versand. Jeder Versandkoffer entsteht in CAD-gestützter Konstruktion und wird aus langlebigen, recyclingfähigen Materialien gefertigt. Die Kombination aus robuster Außenhülle, präzise gefrästen Schaumstoffeinlagen und ergonomischen Details wie Rollen, Griffsystemen und Etikettierung sorgt für einen sicheren und professionellen Auftritt.
Versandkoffer von M-CASEBAU bieten hohe Stabilität, Schutz vor Umwelteinflüssen und eine langlebige Mehrwegfähigkeit – ein entscheidender Vorteil für Serienbelieferungen, Serviceeinsätze oder rückführbare Produktzyklen. Ihre Wiederverwendbarkeit senkt Verpackungskosten und reduziert Abfallaufkommen deutlich. Besonders für Hersteller mit hohen Qualitätsansprüchen bieten unsere Versandkoffer eine effiziente und nachhaltige Lösung im täglichen Versandprozess – ab Losgröße 1 bis zur Großserie.
Ein Geräteschutzkoffer von M-CASEBAU DIE CASEBAU MANUFAKTUR ist die ideale Lösung für Unternehmen, die empfindliche Technik dauerhaft vor mechanischer Belastung, Staub, Feuchtigkeit und Erschütterung schützen möchten. Wir fertigen diese Koffer individuell, CAD-basiert und inhouse – mit stoßfestem Gehäuse, stabilen Aluminiumprofilen und passgenauen Schaumstoffeinlagen. Der Einsatzbereich reicht von Prüftechnik über Medizingeräte bis hin zu komplexen Steuerungseinheiten oder Laborinstrumenten.
Jedes Detail wird auf maximale Sicherheit und Langlebigkeit ausgelegt, sodass der Koffer über viele Jahre hinweg im Einsatz bleiben kann. Optional kommen stoßdämpfende Lagerungen, dokumentationsfähige Etikettierungen oder modulare Innenstrukturen zum Einsatz. Geräteschutzkoffer sind ideal für mobile Anwendungen, Leihgeräte oder Versandprodukte mit hoher Wertigkeit. Dank ihrer Mehrwegfähigkeit und hohen Recyclingquote sind sie nicht nur funktional, sondern auch nachhaltig – und tragen zur Effizienzsteigerung in Verpackung und Logistik bei.
Wasserdichte Kunststoffkoffer bieten einen zuverlässigen Schutz für empfindliche Geräte, Komponenten und Messinstrumente – auch unter anspruchsvollen Umweltbedingungen. Diese Koffer zeichnen sich durch ihr geringes Gewicht, ihre robuste Bauweise und ihre vollständige Abdichtung gegen Wasser und aus. Durch präzise CAD-Planung und CNC-gefräste Schaumeinlagen entstehen individuelle Innenausstattungen, die exakt auf die jeweilige Geräteform abgestimmt sind.
Damit eignen sich die Koffer besonders für mobile Anwendungen in Wartung, Service oder Messtechnik – etwa bei Outdoor-Einsätzen, Feldtests oder internationalen Versand. Kunststoffkoffer sind stapelbar, langlebig und ideal für den Mehrwegeinsatz im B2B-Umfeld. Die verwendeten Materialien sind schlagfest, hygienisch und zu einem hohen Anteil recyclingfähig. Dank dieser Eigenschaften erfüllen die wasserdichten Koffer nicht nur technische Anforderungen, sondern tragen auch aktiv zu einer nachhaltigen und ressourcenschonenden Verpackungspolitik bei.
Stapelbare Cases sind ideal für Unternehmen, die Lagerflächen effizient nutzen oder Serienprodukte platzsparend transportieren wollen. Stapelbare Flight Cases mit passgenauen Fräsungen und stabilen Kantensystemen.
Diese Stapelcases eignen sich besonders für technisch anspruchsvolle Produkte – von Kabelsätzen über Steuerbaugruppen bis hin zu Messsystemen. In der Serienfertigung punkten sie durch reduzierte Handlingkosten, klare Ordnung und einfachere Rückführung im internen Warenkreislauf. Praktisch, robust und zukunftssicher.
Langlebige Verpackungen sind im industriellen Umfeld ein entscheidender Faktor für Kostenersparnis, Nachhaltigkeit und Prozesssicherheit. Bei M-CASEBAU DIE CASEBAU MANUFAKTUR entstehen diese Verpackungssysteme vollständig inhouse – von der CAD-basierten Planung bis zur CNC-Fertigung.
Unsere langlebigen Flight Cases werden aus widerstandsfähigen Materialien wie mehrschichtigen Birkensperrholz, Aluminiumprofilen und schlagfesten Schaumstoffen gefertigt. Sie sind für den Dauereinsatz im internationalen Versand, im Lager oder im Außendienst konzipiert und halten selbst starker Beanspruchung über viele Jahre stand. Durch ihre Wiederverwendbarkeit verringern sie den Verpackungsmüll deutlich und tragen zur Verbesserung der CO₂-Bilanz in der Lieferkette bei.
Die hohe Passgenauigkeit, modulare Erweiterbarkeit und Wartungsfähigkeit machen diese Verpackungen besonders attraktiv für Unternehmen, die hohe Anforderungen an Qualität, Wiederverwendung und technische Präzision stellen. Die PE Hartschaumstoff Einlagen sind wechselbar und daher können die Flight Cases auch für sich ändernde Inhalte genutzt werden.
Ein durchdachter Schließmechanismus ist entscheidend für die Alltagstauglichkeit und Sicherheit von Transportverpackungen. Wir bietet eine Vielzahl an Verschlusslösungen – von klassischen Butterfly-Verschlüssen über Drehschnapper bis zu abschließbaren Deckelsystemen. Alle Mechanismen werden so ausgelegt, dass sie sich nahtlos in die logistischen Abläufe des Kunden integrieren lassen und auch bei intensiver Nutzung zuverlässig funktionieren. Die Auswahl des geeigneten Verschlusses erfolgt individuell je nach Produktgewicht, Anwendungsumfeld und Transportszenario.
Hochwertige Materialien, exakte Fertigung und ergonomisches Design sorgen für maximale Langlebigkeit und Bedienkomfort. In Serienanwendungen bedeutet das: gleichbleibende Qualität, sichere Handhabung und einfache Wartung. Auch Sicherheitsfeatures wie Plombierung oder RFID-Kennzeichnung lassen sich integrieren. Damit wird der Schließmechanismus nicht nur zum funktionalen Detail, sondern zum integralen Bestandteil nachhaltiger, industrietauglicher Verpackungslösungen.
Geräteeinlagen aus CNC-gefrästem Schaumstoff sind das Herzstück individueller Verpackungssysteme. Sie sorgen dafür, dass empfindliche Technik exakt fixiert, vibrationssicher gelagert und professionell präsentiert wird – bei gleichzeitiger Reduzierung von Transportschäden. Bei M-CASEBAU entstehen Geräteeinlagen auf Basis von CAD-Daten, Bauteilzeichnungen oder Produktmustern. Der eingesetzte Schaumstoff – meist PE oder PUR – wird millimetergenau zugeschnitten, um selbst komplexe Geometrien präzise aufzunehmen.
Die Einlagen können farblich markiert, oder graviert werden, um Prozesse weiter zu vereinfachen. Besonders für Serienkunden in der Industrie ermöglichen diese maßgefertigten Inlays eine erhebliche Effizienzsteigerung – etwa durch schnellere Rüstprozesse, klare Ordnung und geringeren Schulungsaufwand. Auch im Hinblick auf Nachhaltigkeit bieten Geräteeinlagen klare Vorteile: Sie sind langlebig, vollständig recycelbar und lassen sich bei Produktanpassungen kostengünstig austauschen.
Der klassische Flight Case Holzbau bildet die Basis vieler langlebiger Verpackungslösungen bei M-CASEBAU DIE CASEBAU MANUFAKTUR. Zum Einsatz kommen beschichtete Multiplexplatten in verschiedenen Stärken, die je nach Belastung und Transportgewicht ausgelegt werden. In Kombination mit Aluminiumprofilen, Stahlkugelecken und hochwertigen Verschlüssen entsteht ein widerstandsfähiges, stapelbares und wiederverwendbares Case für professionelle Anwendungen.
Die Holzelemente werden präzise per CNC bearbeitet, was eine hohe Maßhaltigkeit und gleichbleibende Qualität auch in großen Serien garantiert. Flight Cases aus Holz sind besonders wirtschaftlich und gleichzeitig nachhaltig, da sie mehrfach einsetzbar und gut recycelbar sind. Sie kommen in verschiedensten Branchen zum Einsatz – von Messtechnik über Maschinenbau bis zur Eventtechnik – und bieten optimalen Schutz für Geräte, Module oder Baugruppen.
Dank modularer Fertigung lassen sich individuelle Ausstattungen wie Schaumstoffeinlagen, Lüftungsgitter oder Dokumentationsfächer problemlos integrieren. Im Bedarfsfall sind Flightcases auch kostengünstig zu reparieren oder instand zu setzten.
Aluminiumprofile sind ein zentrales Element jedes Flight Cases, da sie Konstruktion, Stabilität und Formschlüssigkeit garantieren. Bei M-CASEBAU DIE CASEBAU MANUFAKTUR setzen wir auf stranggepresste, rostfreie Aluminiumprofile in Industriequalität. Diese werden exakt auf das jeweilige Case zugeschnitten und in die Konstruktion integriert – sowohl funktional als auch optisch. Aluminium bietet entscheidende Vorteile: Es ist leicht, formstabil, wiederverwendbar und vollständig recycelbar.
Unsere Profile werden CAD-basiert in die Verpackungsplanung eingebunden und ermöglichen dadurch hohe Reproduzierbarkeit, auch in der Serienfertigung. Besonders bei Verpackungen für komplexe oder schwere Industrieprodukte sorgen die Aluminiumrahmen für zusätzliche Belastbarkeit und dauerhafte Formtreue. Durch verschiedene Profilgeometrien und Verbindungstechniken können selbst anspruchsvollste Kundenanforderungen umgesetzt werden – von stapelbaren Transportboxen bis hin zu spezialisierten Steuergehäusen. Die Profile werden mit den MPX-Platten aus Birkenmultiplex per Niete verbunden und sind daher einfach auswechselbar. Gewechselte Profile können zu 100 Prozent recycelt werden.
Stoßfeste Verpackungen sind ein Muss für Unternehmen, die empfindliche Technik oder hochwertige Komponenten transportieren. Wir entwickelt diese Verpackungslösungen individuell auf das Produkt abgestimmt – mit mehrschichtigem Holzaufbau, Aluminiumrahmen und vibrationsdämpfenden Innenausstattungen. Durch präzise Planung entstehen Cases, die Transportschäden drastisch reduzieren und gleichzeitig perfekt in bestehende Logistikprozesse integriert werden können.
Stoßsichere Verpackungen sind besonders gefragt in Branchen mit hoher Produktsensibilität – etwa Messtechnik, Sensorik oder Steuerungselektronik. Auch beim weltweiten Versand bieten sie maximale Sicherheit. Der Einsatz langlebiger Materialien, die Wiederverwendbarkeit der Konstruktion und die recyclingfähige Auslegung machen diese Verpackungen zu einem nachhaltigen und wirtschaftlich sinnvollen Bestandteil der industriellen Lieferkette. Serviceklappen für Zollkontrollen oder Inspektionen und Wartungseinsätze integrieren wir selbstverständlich ganz nach Ihrem Bedarf.
Die Serienfertigung von Flight Cases ist eine der Kernkompetenzen von M-CASEBAU DIE CASEBAU MANUFAKTUR. Als Hersteller für technische Verpackungslösungen beliefern wir Kunden ab Stückzahl 1 bis hin zu Großserien – stets mit gleichbleibender Präzision, fester Lieferstruktur und individueller Betreuung. Durch vollständige CAD-Konstruktion und CNC-gefräste Komponenten garantieren wir eine hohe Reproduzierbarkeit über alle Produktionsstufen hinweg.
Für Produkte aus der Steuer-, Vakuum- oder Medizintechnik entwickeln wir Cases, die sich optimal in Serien- und Logistikprozesse integrieren lassen. Die enge Verzahnung von Planung, Fertigung und Qualitätskontrolle im eigenen Haus sichert kurze Reaktionszeiten und hohe Lieferzuverlässigkeit. Unsere Verpackungslösungen sind langlebig, robust und auf Nachhaltigkeit ausgelegt – für eine effiziente, umweltfreundliche und kostensichere Verpackungsstrategie im B2B-Bereich.
Das Einhalten und Dokumentieren von Industriezertifizierungen wie RoHS gehören selbstverständlich zu unserer professionellen Arbeit.
Mehrwegverpackungen gewinnen im industriellen Kontext zunehmend an Bedeutung – ökologisch wie ökonomisch. Wir entwickelt nachhaltige Verpackungslösungen, die über viele Jahre hinweg im Umlauf bleiben und dabei zuverlässigen Schutz bieten. Ob für Rückführsysteme, Serienlieferungen oder mobile Anwendungen – unsere Mehrwegverpackungen bestehen aus langlebigen Materialien, lassen sich reparieren, anpassen und vollständig recyceln. Die Fertigung erfolgt CAD-basiert und CNC-genau, wodurch auch bei hohen Stückzahlen eine gleichbleibende Qualität gewährleistet ist.
Kunden profitieren von reduzierten Verpackungskosten, weniger Abfall und einem professionellen Auftritt gegenüber Partnern und Kunden. Besonders in Unternehmen mit sensiblen oder teuren Geräten zahlt sich der Einsatz mehrfach nutzbarer Verpackungslösungen schnell aus – durch Sicherheit, Effizienz und ein klares Bekenntnis zur Nachhaltigkeit in der industriellen Logistik. Ferner gewährleisten standardisierte Fligh Cases die Einhaltung von ISO Zertifizierungen.